1 / 15
<
>
de /
en
Das graue ♭
ist eine Gruppe bestehend aus drei bildenden Künstlerinnen Zoe Guglielmi, Lavinia Lanner, Elisabeth Wedenig und den zwei Musikern und Soundkünstlern Johannes Wakolbinger und Michael Wedenig. 2011 begann die Zusammenarbeit und das Zusammenbringen der unterschiedlichen Ausdrucksbereiche – Malerei, Zeichnung, Installation, Komposition, Sound Design – um ein raumfüllendes, audiovisuelles Werk zu realisieren.
„… und es muss einleuchten, dass Gesten, Farben und Licht hier ähnlich behandelt werden wie sonst Töne: dass mit ihnen Musik gemacht wird. Dass aus einzelnen Lichtwerten und Farbtönen sozusagen Figuren und Gestalten gebildet werden, ähnlich den Gestalten, Figuren und Motiven der Musik.“ (Arnold Schönberg, Stil und Gedanke: Aufsätze zur Musik, 1976)
'Das graue ♭' präsentierte sich zum ersten Mal in Villach. Weitere Ausstellungen folgten in Wien (u.a. im Rahmen der Vienna Art Week) als auch in Salzburg. Jedesmal wurde gemeinsam eine Idee entwickelt und an der Umsetzung bis zur Konzeption der Ausstellung gearbeitet. Teil des Konzeptes ist es auch, den Arbeitsprozess und die verschiedenen Herangehensweisen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Oft werden diese Gruppenausstellungen von einem Rahmenprogramm begleitet, wie in etwa Konzerten, Tanz Performances, Filmvorführungen, DJ-lines and Artist Talks.
Ausstellungen
2015
Das graue Vlies - audio-visual installation, Deutschvilla, Strobl (Salzburg)
Das Graue ♭ – Artmart, VIENNA ART WEEK '15, Künstlerhaus Vienna
2014
gRAUzONE 2 - audio-visual installation, Loft 8, Vienna
2013
NOISE + silence - audio-visual installation, VIENNA ART WEEK '13, Ragnarhof, Vienna
gRAUzONE - audio-visual installation, mo.ë, Vienna
2012
Das ♭ war immer grau - interdisciplinary collaboration, GEMMAKUNSTSCHAUN, Villach (Kärnten)
Bildende Künstlerinnen
Sound Künstler
Das graue ♭
Das graue ♭ is a group formed by the three visual artists Zoe Guglielmi, Lavinia Lanner, Elisabeth Wedenig and the two musician and sound artists Johannes Wakolbinger and Michael Wedenig. In 2011 they started to bring together their different ways of expression – painting, drawing, installation, composition, sound design – to create room-filling, audio-visual works of art.
'it should be evident that movements, colours and light are to be treated in the same way as notes are usually handled: they must make music. Figures and structures are to be formed, as it were, from various light values and shades of colour, resembling the structures, figures and motifs of the music' (Arnold Schönberg, Stil und Gedanke: Aufsätze zur Musik, 1976)
'Das graue ♭' first exposed in Villach/Austria followed by a show in Vienna (in the framework of the Vienna Art Week) as well as in Salzburg. In all cases they met for a certain time to develop their work which was then arranged as an exhibition. Part of the concept is also an open studio setting, which allows the public to assist in the creation of the different artistic approaches.
So far the group’s exhibitions have been accompanied by supporting programs such as concerts, dance performances, film screenings, DJ-lines and artist talks.
Exhibitions
2015
Das graue Vlies - audio-visual installation, Deutschvilla, Strobl (Salzburg)
Das Graue ♭ – Artmart, VIENNA ART WEEK '15, Künstlerhaus Vienna
2014
gRAUzONE 2 - audio-visual installation, Loft 8, Vienna
2013
NOISE + silence - audio-visual installation, VIENNA ART WEEK '13, Ragnarhof, Vienna
gRAUzONE - audio-visual installation, mo.ë, Vienna
2012
Das ♭ war immer grau - interdisciplinary collaboration, GEMMAKUNSTSCHAUN, Villach (Carinthia)
Visual artists
Sound artist