de /

 en

Die Basis des Projektes Gebrauchtreise bilden gefundene Reiseerinnerungen und die Frage nach der Glaubwürdigkeit von Erinnerung.

 

Place cells / Gebrauchtreise 1-3

 

Place cells besteht aus Kleinformaten, die jeweils für Stationen der Reisen stehen. Diese werden von Fotos, Postkarten und weiteren Fundstücken ergänzt und zu einer Art neuen Landkarte zusammengefasst.

 

Platzzellen (engl. place cells) sind Nervenzellen in der Region des Hippocampus, die dafür sorgen, dass wir uns nicht ständig verlaufen. Sie repräsentieren jeweils einen bestimmten Ort. Das gegebene Umfeld wird aber keine Eins-zu-eins-Kopie äußerer Raumverhältnisse, sondern es können auch räumlich weiter auseinander liegende Punkte ihnen zugeordneten Platzzellen direkt nebeneinander finden und umgekehrt. (vgl.: Monyer/Gessmann, Das geniale Gedächtnis, Knaus 2015). Bei diesem Werkzyklus werden die Elemente nicht nach räumlichen Kriterien zusammengestellt oder getrennt, sondern es kommt zu einer Durchmischung und Neuanordnung. Somit entsteht eine individuelle „Landkarte“.

 

 

Zum Projekt Gebrauchtreise

Second hand journey is a project based on travel memories as well as on questions of the credibility of memories.

 

Place cells / second hand journey 1-3

 

Place cells consist of smaller-scale elements, each referring to a specific place of the travel. Combined with photos, postcards and findings, these form something like a newly created map.

 

Place cells are nerve cells within the Hippocampus, which are responsible for our orientation skills. Each cell represents a certain place. This representation is not an accurate copy of the surrounding. Points lying far apart from each other in the outer world, may be located next to each other in the assigned place cells and vice versa. (see: Monyer/Gessmann, Das geniale Gedächtnis, Knaus 2015). This body of works will not be put together or divided following criteria regarding to space, they will rather be mixed up and rearranged. This process results in an individual “map”.

 

 

Go to the Project