Prozessionsbilder

 

Die Serie Prozessionsbilder bezieht sich auf die Touren des Projektes Landvermessungen (mit Judith Saupper), die in Kärnten und Vorarlberg stattfanden.  - lat. procedere vorrücken, voranschreiten: als eine Annäherung, ein Abschreiten, eine Bewegung in der Provinz mit Stationen. Auch vorrücken, im Sinne von sich einer Idee annähern.

Zugleich wird das Schreiten und Wandern zum Inhalt der Serie. Dabei ist auch der sakrale und mythologische Aspekt einer Prozession und der Aberglaube von Interesse. Wie zum Beispiel in den zwei überzeichneten Landkarten – „ländliche Fruchtbarkeit“ in denen der Hase und der Hahn eine mögliche Prozessions- oder Pilgerroute vorgeben können.

Die drei Leinwandarbeiten zeigen jeweils eine Person in unbestimmter Landschaft. Sie nehmen das Gehen auf Wegen, das Suchen nach Spuren und Markieren von Stationen auf.

 

Schnitte

 

Bei den Schnitten handelt es sich um Zeichnungen auf Materialfundstücken - alten Schnittmustern. Die ausgeschnittenen Kleidervorlagen wurden neu zusammengesetzt und als Zeichnungsuntergrund genutzt.

Musterkopf, Spielerin und Frau mit Nerven sind zerstückelte Portraitfragmente und stehen für Bewohner der Provinz - Charaktere und Akteure. Zusammengesetzt aus Erinnerungen, Legenden und Gesprächsfetzen von Gerüchten.